Hier stellen wir Ihnen einige unserer weltwärts-Freiwilligen vor. Sie berichten regelmäßig von ihren Erfahrungen in Bolivien bzw. taten dies in der Vergangenheit. Ihre Berichte können Sie im PDF-Format aufrufen.
2024/25 Katharina und Anouk
![](https://www.bolivien-bruecke.de/wp-content/uploads/2024/11/Foto-Katharina-240x300.jpg)
Katharina aus Aachen arbeitet im Projekt Kürmi der Stiftung FUNDASE in El Alto. Durch ein Praktikum im Kindergarten hat sie Erfahrungen gewonnen, die ihr im pädagogischen Umgang mit den Kindern und Jugendlichen im Kürmi zugutekommen werden. Auch ihr sportliches Engagement in einem Volleyballverein und beim Tanzen werden ihr Ideen für Aktivitäten mit den Kindern und Jugendlichen geben.
Bericht 1 von Katharina
Bericht 2 von Katharina
Anouk aus Potsdam verbringt ihr Freiwilligenjahr im Therapiezentrum Yanapasayku in Sucre. Sie hat Erfahrungen im Projekt Kinderhilfe Potsdam und wird ihre dort gewonnenen Fähigkeiten bei der Mitarbeit bei Yanapasayku einbringen können. Auch ihre Leidenschaft für sportliche Aktivitäten, Kunst und Musik kann für das Therapiezentrum eine Bereicherung sein.
Bericht 1 von Anouk
Bericht 2 von Anouk
![](https://www.bolivien-bruecke.de/wp-content/uploads/2024/11/Foto-Anouk-225x300.jpg)
2022/23 Allegra und Annika
![](https://www.bolivien-bruecke.de/wp-content/uploads/2022/09/Allegra.jpg)
Allegra aus München ist im Centro Cultural Masis in Sucre im Einsatz. Ihre Begeisterung für Tanz und Musik kann sie mit den Kindern und Jugendlichen im Centro Cultural Masis teilen, wenn sie sie beim Erlernen von Tänzen und Instrumenten unterstützt. Auch ihre Arbeit als Tutorin in einer 5. Klasse und ihre Erfahrungen beim Erteilen von Nachhilfeunterricht wird den Kindern im Centro Cultural Masis zugutekommen.
Bericht 1 von Allegra // Bericht 2 von Allegra // Bericht 3 von Allegra // Bericht 4 von Allegra // Bericht 5 von Allegra
![](https://www.bolivien-bruecke.de/wp-content/uploads/2022/09/Annika_1_-760x1024.jpeg)
Annika aus Aachen verbringt ihr Freiwilligenjahr im Projekt Kürmi der Stiftung FUNDASE in El Alto. Durch ihre Tätigkeit als Sporthelferin und in der Hausaufgabenbetreuung hat sie Erfahrung im Umgang mit Kindern gewonnen, die ihr sicherlich im pädagogischen Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Kinderhort Kurmi zugutekommen werden. Auch ihre Leidenschaft für die Musik nimmt sie gerne mit zu den Kindern und Jugendlichen im Kurmi.
Bericht 1 von Annika // Bericht 2 von Annika // Bericht 3 von Annika // Bericht 4 von Annika // Bericht 5 von Annika
2018/19: Leo und Mira
![](https://www.bolivien-bruecke.de/wp-content/uploads/2019/03/IMG_4500_Leo_kl-250x300.jpg)
Leo aus Wuppertal ist im Centro Cultural Masis in Sucre eingesetzt. Er hat bereits Erfahrungen bei einer Nachmittags- und Hausaufgabenbetreuung für Kinder und Jugendliche im Jugend- und Begegnungszentrum der Diakonie gesammelt, wo er ebenfalls eine Jugendfreizeit mitbetreute. Als Schlagzeuger und Percussionist mit Zampoña-Erfahrungen wird er sowohl seine pädagogischen Erfahrungen als auch seine Freude an der Musik in die Arbeit des Centro Cultural Masis einbringen können.
Bericht 1 von Leo // Bericht 2 von Leo // Bericht 3 von Leo //
Bericht 4 von Leo // Bericht 5 von Leo // Bericht 6 von Leo
![](https://www.bolivien-bruecke.de/wp-content/uploads/2019/03/Mira_1_kl3.jpg)
Mira aus Aachen verbringt ihr Freiwilligenjahr im Projekt Kürmi der Stiftung FUNDASE in El Alto. Sie hat in ihrem bisherigen Engagement in der Arbeit mit behinderten Schülern und in der Musiktherapie erlebt, welch wertvolles Medium Musik sein kann, wenn es darum geht, mit Menschen in Berührung zu kommen und sie zu unterstützen. Diese Erfahrungen und ihre eigene Chor- und Instrumentalerfahrung sowie außerdem ihre Tätigkeit in der Flüchtlingsarbeit kann sie in ihr Freiwilligenjahr im Kürmi einbringen.
Bericht 1 von Mira // Bericht 2 von Mira // Bericht 3 von Mira //
Bericht 4 von Mira // Bericht 5 von Mira // Bericht 6 von Mira