Bolivien im Blick behalten – Partnerschaftsarbeit unterstützen

Unterstützen Sie die Partnerschaftsarbeit der Bolivien-Brücke und tragen Sie dazu bei, dass unsere Partner ihre Arbeit weiterführen können.
Hier finden Sie unseren aktuellen Spendenaufruf.
Hier gibt’s das Video zu unserem Spendenaufruf:

Bolivien-Brücke e.V.
IBAN: DE23 3706 0193 1015 6510 12

Sie möchten mehr erfahren? Hier geht es zu einer ausführlicheren Version des Videos (6.30 min)

Stärkung der Partnerschaft mit FUNDASE

Am Freitag, dem 12. Juli 2024, war Rolando Lazarte, Geschäftsführer unserer Partnerorganisation FUNDASE (Stiftung „Hoffnung säen“) aus El Alto, bei der Bolivien-Brücke in Aachen zu Gast. Der Kinderhort KÜRMI der Stiftung FUNDASE wird von der Bolivien-Brücke seit langer Zeit unterstützt, sowohl finanziell, als auch durch Freiwilligeneinsätze. Das Treffen bot viel Zeit für intensive Einblicke in die aktuelle Arbeit und Herausforderungen der FUNDASE, für die Evaluation unserer Zusammenarbeit aber auch für informellen Austausch. Es war sehr wertvoll, sich nach vielen digitalen Terminen, nun mal wieder persönlich treffen zu können und so die Partnerarbeit auch im direkten Kontakt aufleben lassen zu können.

Rolando Lazarte (2. v.l.) mit Mitgliedern der Bolivien-Brücke

Rolando Lazarte überbrachte u.a. einen Gruß und Dank an die Bolivien-Brücke, den Kinder aus dem KÜRMI gestaltet haben:

Das Video zeigt die aktuelle Arbeit im KÜRMI:

Bolivien-Brücke erhält erneut Gütezeichen

Zum vierten Mal hat der Verein Bolivien-Brücke e.V. das RAL-Gütezeichen „Internationaler Freiwilligendienst – Outgoing“ erhalten. In einer externen Prüfung konnte er nachweisen, dass die Durchführung und Begleitung der Freiwilligendienste den Qualitätsanforderungen der Gütegemeinschaft Internationaler Freiwiligendienst e.V. weiterhin entspricht und diese vollständig erfüllt. Dem Verein wurde bestätigt, dass er „befähigt ist, eine organisationsinterne Selbstkontrolle durchzuführen und dafür entsprechende Instrumente und Mechanismen bereithält“ (aus dem Bestätigungsschreiben der Gütegemeinschaft Internationaler Freiwilligendienst).

Barockmusik und mehr – Ensamble Moxos wieder in Aachen

Zum vierten Mal gastiert das Ensamble Moxos aus dem bolivianischen San Ignacio de Moxos in Aachen. Die Musikerinnen und Musiker präsentieren außergewöhnliche Barockmusik aus der Zeit der Jesuitenmission sowie Stücke mit indigenen Klangelementen aus ihrer Tradition.

Das Konzert findet statt am Donnerstag, dem 12. Oktober 2023, um 19.00 Uhr in der Citykirche Aachen, Ecke Großkölnstraße/Minoritenstraße.

In San Ignacio de Moxos im bolivianischen Amazonas-Tiefland widmet sich das Ensamble Moxos der Aufgabe, das musikalische Erbe der ehemaligen Jesuitenmissionen zu bewahren, zu fördern und weiterleben zu lassen.

Die Jesuiten gründeten im 17. Jahrhundert für die indigene Bevölkerung Siedlungen als Orte gemeinschaftlichen Lebens und Glaubens. Sie dienten auch dem Schutz vor der Ausbeutung durch die Kolonialmächte. Dabei spielte die Musik eine wichtige Rolle. Die Barockmusik der frühen Neuzeit verband sich in einzigartiger Weise mit indigenen Klangelementen. Nach der Vertreibung der Jesuiten durch die Spanier im Jahr 1767 setzte die indigene Bevölkerung die musikalische Tradition fort. Diese Musik bestärkt heute die Moxeños in ihrer indigenen Identität und bewahrt die Erinnerung an ihre Vorfahren.

Die jungen Bolivianerinnen und Bolivianer gastieren seit Jahren weltweit und haben sich weit über Lateinamerika hinaus mit ihrer Musik einen Namen erworben.

Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten. Der Spendenerlös dient der Mitfinanzierung der Musikschule in San Ignacio de Moxos.

Veranstaltet wird das Konzert vom Verein Bolivien-Brücke e.V. in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Weltkirche des Bistums Aachen.

Musikalische Reise nach Bolivien – Hauskonzert am 25. August in Jülich

Das Land Bolivien mit allen Sinnen erleben – dies zu ermöglichen gehört von Beginn an zu den Anliegen der Bolivien-Brücke. Nach den Corona-Jahren, in denen uns persönliche Begegnungen so gefehlt haben, freuen wir uns umso mehr, dass wir nun wieder mit einer Konzertveranstaltung die faszinierende Kultur Boliviens live erleben können.

Am Freitag, dem 25. August 2023, wird uns Oscar Cavero Lopez im Rahmen eines Hauskonzertes mitnehmen zu einer musikalischen Reise nach Bolivien.
Die Veranstaltung findet statt um 19.00 Uhr in der Schwedenschanze 4 in Jülich-Broich.
Zur besseren Planung würden wir uns über eine vorherige Anmeldung freuen: kontakt[at]bolivien-bruecke.de

El Alto: Abschlussbericht zur Hilfsaktion

In 2020 und 2021 hat die Bolivien-Brücke eine Nothilfe-Aktion von Fachkräften aus El Alto angesichts der Corona-Krise unterstützt. Die Mittel wurden über die Bolivien-Brücke an fünf Organisationen in El Alto weitergegeben zur konkreten Hilfe für diejenigen Menschen, die am stärksten von der Pandemie und den strikten Quarantäneauflagen betroffen waren. Hier findet sich der Abschlussbericht dieser Aktion.

Los Masis feierten 50-jähriges Jubiläum

Vom 23. – 27. April wurde in Sucre im Rahmen einer Festwoche das 50-jährige Jubiläum der Musikgruppe Los Masis gefeiert. Los Masis haben in diesen 50 Jahren ihres Bestehens der bolivianischen Musik, dem Tanz und der Kultur zu nationalem und internationalem Ansehen verholfen. Durch die Gründung des Centro Cultural Masis haben sie diese – vor allem indigenen – Kulturen auch an viele Generationen von Kindern und Jugendlichen weitergegeben.
Auf ganz unterschiedliche Weise wurde das Jubiläum gefeiert: Die feierliche Eröffnung in der Casa de la Cultura, eine Ausstellung zur Geschichte von Los Masis, eine Messe mit dem Bischof von Sucre in der Kathedrale, ein großes Jubiläumskonzert im Theater Gran Mariscal, weitere musikalische Darbietungen der unterschiedlichen Gruppen des Centro Cultural Masis sowie ein Auftritt der vier damaligen Gründungsmitglieder und vieles mehr. Nationale und auch internationale Gäste brachten ihren Dank und ihre Wertschätzung für die geleistete Arbeit zum Ausdruck. Auch einige Mitglieder der Bolivien-Brücke waren zu Gast, überbrachten Glückwünsche und freuten sich mit Los Masis über die Erfolge der letzten Jahrzehnte.

Die Bolivien-Brücke ist dem Projekt Centro Cultural Masis seit langem verbunden und unterstützt dies auch regelmäßig. Die Musikreisen von Los Masis nach Deutschland werden ebenfalls von der Bolivien-Brücke organisiert.